Dr. Liesenfeld Consulting GmbH
  • home
  • leistungen
  • Unser Ablauf
  • service
    • ARBEITGEBER
    • ARBEITNEHMER
  • news
  • anfrage
    • ANFRAGE ARBEITGEBER
    • ANFRAGE ARBEITNEHMER
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / news2 / aktuelles3 / Pflegenotstand

Pflegenotstand: Trotz steigender Löhne bleiben viele Stellen unbesetzt

Pflegekräfte sind gesucht wie nie. In der Altenpflege dauert es aktuell etwa sechs Monate, um eine freie Stelle zu besetzen. Droht Deutschland der Pflegenotstand? Und was sind die Ursachen dafür, dass trotz steigender Löhne so viele Stellen nicht besetzt werden können?

Pflegenotstand: Fachkräfte in der Altenpflege dringend gesucht

Die Zahlen sind eindeutig: Im Jahr 2020 kamen laut einem Bericht der Bundesagentur für Arbeit auf 100 gemeldete freie Stellen in der Altenpflege nur 26 gemeldete Arbeitslose. Gleichzeitig stieg der Lohn für Fachkräfte um 4,7 Prozent. Dies scheint als Anreiz allerdings nicht auszureichen, vor allem, da die offiziellen Stellen den tatsächlichen Pflegebedarf nicht vollständig abbilden: Laut Experten fehlten 2020 sogar 120.000 Fachkräfte, um pflegebedürftige Menschen in Altersheimen gut zu betreuen. Eindeutig ein Pflegenotstand.

Wenig Anerkennung für Pflegeberufe trotz großem gesellschaftlichen Nutzen

Die Coronapandemie hat die fast schizophrene Einstellung unserer Gesellschaft zu Care-Berufen deutlich gemacht: Zu Beginn der Pandemie standen Menschen allabendlich auf Balkonen und klatschten, um Pflegekräften ihre Anerkennung zu zeigen. Selten stand die Leistung, die Pflegerinnen und Pfleger tagtäglich erbringen, so im Bewusstsein der Öffentlichkeit.

Die tatsächlichen Arbeitsbedingungen sprechen aber eine andere Sprache: Viele Überstunden und schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben tragen dazu bei, dass speziell die Altenpflege immer noch als wenig attraktiver Beruf gilt.

Für Frustration sorgen auch zu langsam umgesetzte Versprechen der Politik: Zwar kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Sommer 2020 eine Prämie für Pflegekräfte an, allerdings verzögerte sich die Auszahlung, nicht jede Pflegekraft war anspruchsberechtigt und auch die zugesagte Steuerfreiheit für die Sonderzahlung wurde 2021 relativiert.

Demographischer Wandel überfordert das Gesundheitssystem

Es ist nicht so, dass es keine Auszubildenden in Pflegeberufen gibt. Laut Bundesgesundheitsministerium stieg ihre Anzahl in den letzten Jahren um gut zwei Prozent. Dadurch, dass immer mehr Menschen ein immer höheres Alter erreichen, steigt die Anzahl der Pflegebedürftigen allerdings deutlich stärker (plus 8,5 Prozent im Jahr 2019). Schon 18,1 Millionen Deutsche sind 65 Jahre oder älter, also bereits 22 Prozent der Bevölkerung. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen.

So müssen sich immer weniger Pflegekräfte um immer mehr Patienten kümmern, was zu mehr Stress im Arbeitsalltag führt. Viele Pflegekräfte möchten deshalb nicht mehr Vollzeit arbeiten oder wechseln zu Zeitarbeitsfirmen, um geregelte Arbeitszeiten zu haben. Paradox: Obwohl sie so dringend gebraucht werden, haben Menschen in Pflegeberufen kaum die Möglichkeit, Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Ein Streik würde zu Lasten der Patienten gehen, abgesehen davon, dass auch die gewerkschaftlich Vernetzung untereinander schlecht ist: Schätzungen zufolge sind nur etwa zehn Prozent der Pflegekräfte Gewerkschaftsmitglieder.

Sitz der Verwaltung

Dr. Liesenfeld Consulting GmbH
Villa Kaufmann
Am Volkspark 1
D-50321 Brühl

Zweigniederlassung

Dr. Liesenfeld Consulting GmbH
Voltastrasse 8 – 10
D-63303 Dreieich

HABEN SIE FRAGEN

info@drliesenfeldconsulting.de
+49-2232-1515135

Wichtiges

Impressum
Datenschutz

Anzahl und Statistik Ausländische Pflegekräfte
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

akzeptierennicht akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

datenschutz
akzeptierennicht akzeptieren